Lebenslagen
Unter Lebenslagen finden Sie für zentrale Ereignisse im Leben wie "Heirat" , "Bauen" oder "Geburt", etc. die wesentlichen Informationen. Entsprechendes gilt für weitere Themenbereiche wie "Schule" oder "Studium". Sie finden Informationen über Ihre Pflichten und Rechte, welche Behördengänge zu erledigen sind (mit Verknüpfung zu den zugehörigen Verfahrensbeschreibungen), welche privaten Stellen eingeschaltet werden sollten bzw. welche (auch finanziellen) Hilfen bestehen oder welche steuerlichen Auswirkungen es gibt. Es werden Tipps und Checklisten (etwa dazu, was bei einem Umzug üblicherweise und in welcher Reihenfolge zu erledigen ist) angeboten sowie Links zu weiterführende Internetangeboten.
Arbeitgeber
Hier erhalten Sie umfangreiche Informationen über Ihre Rechte und Pflichten als Arbeitgeber.
Zugehörige Leistungen
- Akademische Grade, Titel und Bezeichnungen von ausländischen Hochschulen führen
- Ärztliche Untersuchung von jugendlichen Auszubildenden und Berufsanfängern - Bescheinigung vorlegen lassen
- Aufenthaltserlaubnis für eine Beschäftigung beantragen
- Auszubildende in der Berufsschule anmelden
- Auszubildende zur Abschlussprüfung anmelden
- Auszubildende zur Zwischenprüfung anmelden
- Azubi im Verbund - Förderung beantragen
- Azubi transfer - Förderung beantragen
- Berufsausbildungsverhältnis nach der Probezeit kündigen
- Beschäftigte bei der Sozialversicherung anmelden
- Beschäftigung einer Haushaltshilfe auf Minijob-Basis melden
- Beschäftigung einer schwangeren oder stillenden Arbeitnehmerin anzeigen
- Beschäftigung schwerbehinderter Menschen anzeigen
- Betriebsnummer zur Meldung in der Sozialversicherung beantragen
- Eignung zur Ausbildung - Feststellung beantragen
- Eingliederungszuschuss beantragen
- Heimarbeit - Beschäftigung melden
- Insolvenzgeld beantragen
- Kündigung während der Elternzeit beantragen
- Kündigung während der Pflegezeit beantragen
- Lohnsteuer anmelden und bescheinigen
- Mitarbeiter mit Schwerbehinderung kündigen
- Mutterschutzlohn
- Niederlassungserlaubnis für Hochqualifizierte beantragen
- Sozialversicherung - Versicherungspflicht feststellen lassen (Statusfeststellung)
- Übernahme der Weiterbildungskosten als Arbeitnehmer oder Arbeitnehmerin ab 45 Jahren beantragen
- Unfallversicherung - Betrieb anmelden
- Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse - Eintragung beantragen