Lebenslagen
Unter Lebenslagen finden Sie für zentrale Ereignisse im Leben wie "Heirat" , "Bauen" oder "Geburt", etc. die wesentlichen Informationen. Entsprechendes gilt für weitere Themenbereiche wie "Schule" oder "Studium". Sie finden Informationen über Ihre Pflichten und Rechte, welche Behördengänge zu erledigen sind (mit Verknüpfung zu den zugehörigen Verfahrensbeschreibungen), welche privaten Stellen eingeschaltet werden sollten bzw. welche (auch finanziellen) Hilfen bestehen oder welche steuerlichen Auswirkungen es gibt. Es werden Tipps und Checklisten (etwa dazu, was bei einem Umzug üblicherweise und in welcher Reihenfolge zu erledigen ist) angeboten sowie Links zu weiterführende Internetangeboten.
Weiterbildung
Der Begriff "Weiterbildung" umfasst:
- allgemeine Weiterbildung,
- berufliche Fortbildung,
- kirchliche und ländliche Erwachsenenbildung,
- politische Bildung,
- wissenschaftliche Weiterbildung,
- Eltern- und Familienbildung.
Vertiefende Informationen
- Weiterbildungsportal Baden-Württemberg:
- Bündnis für Lebenslanges Lernen
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg
- Deutscher Bildungsserver
- Internetauftritt des Kultusministeriums
- PLOTEUS - Europaportal
- Datenbank der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht
- Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen
- Industrie- und Handelskammern
- Weiterbildungsdatenbank der Industrie- und Handelskammern
- Handwerkskammern
- Kursanbieter- und Bildungsanbieter Datenbank von fortbildung-bw.de
- Volkshochschulverband Baden-Württemberg
- Bildungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes
- Katholische Weiterbildungsträger:
- Evangelische Weiterbildungsträger:
Zugehörige Leistungen
- Abendgymnasium - Aufnahme beantragen
- Akademische Gesundheitsberufe - Anerkennung der Weiterbildung beantragen
- Allgemein bildende Schulen - zur Abendrealschule anmelden
- Approbation als Arzt beantragen
- Aufnahme in die Berufsaufbauschule beantragen
- Aufnahme in die Berufsoberschule beantragen
- Ausbildungsförderung für Aufstiegs-BAföG (AFBG) beantragen
- Ausbildungsförderung für Schüler (BAföG) beantragen
- Ausbildungsförderung zurückzahlen (BAföG-Rückzahlung)
- Ausländische Zeugnisse - Anerkennung beantragen
- Baden-Württemberg-Stipendium beantragen
- Berufliche Aufstiegsfortbildung (AFBG) - Darlehen zurückzahlen
- Berufliche Bildung - Begabte in Gesundheitsfachberufen fördern (Weiterbildungsstipendium)
- Berufliche Bildung - Begabte nach Ausbildung im Dualen System fördern (Weiterbildungsstipendium)
- Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) beantragen
- Berufskraftfahrer-Qualifikation - Zertifizierung als anerkannte Ausbildungsstätte beantragen
- Bildungsangebote und Weiterbildungsanbieter - Zulassung beantragen
- Bildungseinrichtung nach dem Bildungszeitgesetz - Anerkennung beantragen
- Bildungseinrichtung nach dem Bildungszeitgesetz - Anerkennung für Träger von Maßnahmen für ehrenamtliche Tätigkeiten beantragen
- Bildungsgutschein beantragen
- Bildungskredit beantragen
- Bildungsprämien - Anerkennung als Beratungsstelle beantragen
- Bildungsprämien - Zuschuss für Beratungsgespräche beantragen
- Bildungszeit beantragen
- Einführungsfortbildung an der Führungsakademie - Teilnahme anmelden
- Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife - Aufnahme beantragen
- Eintragung in die Handwerksrolle beantragen
- Fortbildung an der Führungsakademie (öffentlicher Dienst BW) - Teilnahme anmelden
- Fortbildung im öffentlichen Dienst - Aufstiegslehrgang an der Führungsakademie besuchen
- Führungslehrgang an der Führungsakademie - Teilnehmerinnen und Teilnehmer anmelden
- Hochschulzugang für Begabte ohne Hochschulreife - Zulassung zur Prüfung beantragen
- Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte beantragen
- Karlsruher Virtueller Katalog (KVK) - Literatur suchen
- Kolleg - Besuch anmelden
- KURSNET - die Kursdatenbank der Bundesagentur für Arbeit benutzen
- Landesbibliothek - Benutzerausweis beantragen
- Landesprogramm STÄRKE - Informationen und Förderung erhalten
- Landeszentrale für politische Bildung - Angebote des Webshop bestellen
- Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung - Förderung beantragen
- Qualifizierungsreihe für die mittlere Führungsebene (Führungsakademie) - Teilnahme anmelden
- Schulfremdenprüfung beantragen
- Studienkredit der KfW beantragen
- Übergangsgeld beantragen
- Übernahme der Weiterbildungskosten als Arbeitnehmer oder Arbeitnehmerin ab 45 Jahren beantragen
- Umschulung wegen Berufskrankheit beantragen
- Universitätsbibliotheken des Landes - Benutzerausweis beantragen
- Veranstaltungen der Landeszentrale für politische Bildung - Teilnahme anmelden
- Weiterbildungsportal Baden-Württemberg
Freigabevermerk
Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das Kultusministerium und das Wirtschaftsministerium haben ihn am 21.10.2020 freigegeben.