Landwirtschaftliche Flächen nicht betreten – Müll sachgerecht entsorgen
Wir leben in einer ländlichen Region, in der ortsnah landwirtschaftliche Flächen unterhalten werden. Beim Sparziergang, mit oder ohne tierischen Begleiter, sollten Sie darauf achten, dass Sie Felder, auf denen unter anderem Nahrungsmittel für Mensch oder Tier angebaut werden, nicht betreten. Müll, Spielzeug, sonstige mitgeführte Gestenstände oder der Kot des Hundes haben nichts auf den Feldern verloren!
Entsprechende Hinweise über derartige Verunreinigungen erreichten die Gemeindeverwaltung aus der Ortschaft Mauenheim.
Durch die Bewirtschaftung der Flächen gelangt zurückgelassener Müll oder Hundekot in die Nahrungskette von Mensch und Nutztieren, die durch das verunreinigte Futter krank werden können. Was Rinder, Schweine und Hühner fressen, landet schlussendlich auch in der menschlichen Nahrungskette.
Nutzen Sie als Hundehalter daher bitte die in jedem Ort aufgestellten Hundekotmülleimer mit den dazugehörigen Müllbeuteln und entsorgen Sie die Hinterlassenschaften Ihres Tieres sofort.
Unsere Landschaft ist erhaltenswert! Und das nicht erst, seit Umweltthemen in den letzten Jahren verstärkt in den gesellschaftlichen Fokus gerückt sind. Es sollte daher selbstverständlich sein, dass Müll nicht im Wald, auf Wiesen oder Feldern landet, sondern zu Hause sachgerecht entsorgt wird.
Zur Klarstellung: Die überwiegende Mehrzahl der Hundebesitzer führt ihre Hunde an Stellen aus, die nicht zu Problemen führen oder entfernt die Hundehaufen. Nicht jeder Spaziergänger lässt etwas draußen zurück. Leider gibt es jedoch immer wieder Ausnahmen, die zu diesen Beschwerden Anlass geben.
Wenn sich Hundebesitzer nicht um die Hinterlassenschaften ihrer Tiere kümmern und diese einfach liegenlassen oder Müll illegal entsorgt wird, müssen Sie im Falle einer Anzeige mit einem Bußgeld rechnen.
Helfen Sie durch Ihre Achtsamkeit mit, Nahrungsmittel, die auf unseren Feldern wachsen, von Verunreinigungen frei und die Natur weiterhin sauber zu halten. Vielen Dank für Ihr Verständnis.