Radfahren & Zelten
Der in Deutschland bis nach Passau verlaufende Donau-Radweg führt die Radlerinnen und Radler entlang der Donau direkt durch die Gemeinde Immendingen und an dem Naturphänomen der Donauversinkung vorbei. Auf dem Radlerzeltplatz nahe der Versinkungsstelle können Fahrradfahrer Ihr Zelt aufschlagen um dort für 5,00 € pro Person und Nacht zu übernachten. Der Betrag ist bei der Ankunft unaufgefordert in bar beim Imbiss zu bezahlen.
Der Platz ist mit einer Schutzhütte, einer Grillstelle, einem Spielplatz, einer Toilettenanlage und Duschen ausgestattet, die mit dem Erwerb von Wertmarken benutzt werden können.
Bei "Nina´s ess-Art" - dem feinen Imbiss an der Donauversinkung neben dem Radlerzeltplatz, kann man ebenfalls eine Pause einlegen und mit Speis und Trank zur familienfreundlichen Preisen neue Energie für die kommenden Kilometer tanken. Außerdem bietet der Imbissstand ein stärkendes Frühstück für die auf dem Radlerzeltplatz übernachtenden Gäste an (geöffnet März – einschl. Oktober tägl. 9.00 – 20.00 Uhr).
Interessierte können die Rast außerdem zur Besichtigung des Naturphänomens der Donauversinkung nutzen. Der Fußweg zur Versinkungsstelle beginnt direkt am Radlerzeltplatz.
Sperrung des Radwegs zwischen Nina’s essART und dem Schützenhaus vom 16. Juni bis 25. Juli 2025 für Bauarbeiten
Im Herbst 2025 wird in Immendingen ein neuer Mountainbike-Trail eröffnet, der sportliche Naherholung für Radfahrer aller Erfahrungsstufen bietet. Die Strecke erstreckt sich über 2.260 Meter und umfasst Hindernisse verschiedener Schwierigkeitsgrade – von leichten Passagen, die auch für Kinder geeignet sind, bis hin zu anspruchsvollen Sprungabschnitten für erfahrene Fahrer.
Während der Bauphase des Trails, muss das Teilstück der ausgeschilderten Radwege Geo-Tour, Knöpfle-Tour und Flädlesuppen-Tour zwischen dem Imbiss „Nina's essART“ und dem Schützenhaus in der Zeit vom 16. Juni bis 25. Juli 2025 für den Radverkehr gesperrt werden. Eine örtliche Umleitung ist ausgeschildert, um die Radfahrer sicher um die Baustelle herumzuführen.
Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Geduld während der Bauarbeiten!
Kurze Wegbeschreibung zur Umleitung:
Von der Kreuzung „Donauversinkung“ bei Nina's essART aus folgt die Umleitung dem Radweg R9 für etwa 700 Meter in Richtung Immendingen. Nach der Unterführung biegen Sie rechts ab und folgen der ausgeschilderten Umleitung auf den Gehweg, der parallel zur L 225 verläuft. Bitte benutzen Sie unbedingt den Gehweg und folgen der ausgeschilderten Umleitung, bis Sie nach etwa 750 Metern den Kreisverkehr erreichen. Dort nehmen Sie die dritte Ausfahrt in Richtung Hattingen und gelangen wieder auf die eigentliche Route Ihrer Radtour.
Donau-Radweg
Die folgenden Links enthalten eine Streckenbeschreibung und Übernachtungsmöglichkeiten entlang des Donau-Radweges:
http://www.donaubergland.de/ - Donauradweg
http://www.deutsche-donau.de/ - Portal "Deutsche Donau"
Radwege.net - Beschreibung des Donauradweges von Donaueschingen bis Passau
Daneben zählt Immendingen im Landkreis Tuttlingen zur Region des „Donaubikelandes“, durch das insgesamt 16 wunderschöne Radtouren verlaufen.
Die Donaubergland Marketing und Tourismus GmbH Tuttlingen wies die landschaftlich reizvollen Touren aus und lies sie zusätzlich mit zu jeder Strecke passenden Symbolen beschildern. Die komplette Übersicht über die 16 Touren ist als PDF-Broschüre oder als Blätter-Broschüre abrufbar.
In der interaktiven Karte können Sie sich den Streckenverlauf direkt sowie Übernachtungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten direkt anzeigen lassen.
Drei dieser Touren führen die Radfahrerinnen und Radfahrer auch nach Immendingen:

"Feuer und Flamme"

"Donau-Neckar-Radweg"
