Schulsozialarbeit an den Schulen in Immendingen

Schulsozialarbeit…

  • ist ein präventives und intervenierendes Hilfsangebot
  • baut auf die ganzheitliche und lebenslagenorientierte Förderung der jungen Menschen auf
  • beruht auf den Aspekten Freiwilligkeit und Vertraulichkeit
  • bietet den Kindern und Jugendlichen neue Erfahrungs- und Lebenswelten, die diese entdecken und für sich finden können
  • bietet die Möglichkeit Selbstverantwortung und soziale Kompetenz aufzubauen und zu stabilisieren
  • stärkt das Gemeinschaftsgefüge in Klassen und das Selbstwertgefühl der Kinder und Jugendlichen
  • bildet den Kooperations- und Ansprechpartner für Schüler, Lehrer, Eltern, Vereine und andere Institutionen.

Schulsozialarbeit bietet für Schüler…

  • Unterstützung, Hilfe, Beratung und Streitschlichtung
  • eine Begleitung bei individuellen Schwierigkeiten über eine längere Zeit
  • Gespräche in Konfliktsituationen und im Klassenverbund
  • sozialpädagogische Gruppenarbeit zu den Themen Aggression und Aufbau des Selbstwertgefühles
  • Vermittlung an Fachdienste und außerschulische Einrichtungen
  • offene und freiwillige Sport- und Freizeitangeboten
  • Kooperationen und Mitgestaltung von schulischen Aktivitäten
  • ...oder ein offenes Ohr um einfach zu quatschen

Schulsozialarbeit unterstützt Lehrer durch:

  • eine enge Kooperation durch regelmäßige Gespräche
  • beratende Unterstützung in Konfliktsituationen und individuellen Einzelfällen
  • die Teilnahme an Klassengesprächen und Klassenkonferenzen
  • die Durchführung von Trainings im sozialen Umgang in einzelnen Klassen
  • das Anbieten von Trainingseinheiten zu verschiedenen Themen, wie Gewalt, Mobbing, Umgangsformen etc.
  • die Mitgestaltung von Schulaktivitäten und kooperative Zusammen- und Mitarbeit bei der SMV, Ganztagesbetreuung etc.

Schulsozialarbeit bietet für Eltern:

  • Unterstützung und Beratung bei allen Fragen in Bezug auf Ihre Kinder
  • die Vermittlung an Fachdienste
  • Die Teilnahme an Gesprächen zwischen Eltern und Lehrkräften

Offene, mobile Jugendarbeit in der Gemeinde Immendingen

die offene und mobile Jugendarbeit, …

  • bietet allen Kindern und Jugendlichen außerschulische Jugendbildung
  • ermöglicht Angebote in der Freizeit
  • Beratung in Einzelfällen bei Problemen
  • Basiert auf den Prinzipien der Freiwilligkeit, Partizipation, Offenheit
  • Angebote und Projekte orientieren sich nach Interessen, Lebenswelt- und Sozialraum der Kinder und Jugendliche
  • Geschlechterspezifische Angebote für Mädchen und Jungen
  • Fördert die Persönlichkeitsentwicklung und die Selbstbestimmung
  • leistet Streetwork: Kontaktaufbau und Kontaktpflege im öffentlichen Raum
  • Arbeit mit Gruppen und Cliquen

Schwerpunkt der offenen und mobilen Jugendarbeit in Immendingen

  • Offene Angebote
  • Aufsuchende Jugendarbeit, Streetwork
  • Unterstützung und Begleitung der selbstverwalteten Jugendräume in Immendingen und den Ortsteilen
  • Jugendbeteiligung
  • Projekte und Veranstaltungen
  • Arbeit mit Gruppen und Cliquen
  • Medienarbeit