Pressemeldungen

Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED – Ein nachhaltiges Projekt in unserer Gemeinde Meldung vom 12. Mai 2025

Unsere Gemeinde hat vor kurzem mit der Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf moderne LED-Technologie in den Ortsteilen Ippingen, Mauenheim und Zimmern begonnen. Dieses wichtige Projekt trägt dazu bei, den Energieverbrauch zu senken. 
Die Umrüstung wird durch den Bund gefördert, was die Umsetzung für unsere Gemeinde zusätzlich unterstützt hat. In den Ortsteilen, in der die Maßnahme bereits angelaufen ist, sind bereits Schilder angebracht, die auf die laufende Umrüstung hinweisen und die Bedeutung nachhaltiger Energiepolitik hervorheben. 
Wir möchten außerdem auf die Unterstützung der Nationalen Klimaschutzinitiative hinweisen:
„Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.“

Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns auf die nachhaltige Zukunft unserer Gemeinde! 

Bundestagswahl am 23. Februar 2025 – Wahlbenachrichtigung und Briefwahl Meldung vom 22. Januar 2025

Alle Wahlberechtigten, die in das Wählerverzeichnis der Gemeinde Immendingen eingetragen sind, erhalten dieser Tage bis spätestens 8. Februar 2025 eine Wahlbenachrichtigung.
Sollten Sie bis zum 8. Februar 2025 keine Benachrichtigung erhalten haben, setzen Sie sich bitte umgehend mit dem Bürgerservice der Gemeinde Immendingen, Tel. 07462 24-228 (zu den üblichen Öffnungszeiten) oder Email: buergerservice@immendingen.de in Verbindung.
 
Die Briefwahlunterlagen können auf folgende Weise beantragt werden:

Wahlbenachrichtigung auf der Rückseite ausfüllen (evtl. abweichende Versandadresse angeben), Datum und Geburtsdatum eintragen und unterschreiben, dann beim Bürgerservice der Gemeinde Immendingen zu den Öffnungszeiten abgeben oder in den Rathausbriefkasten einwerfen. Gerne den Versandumschlag benutzen oder auch, bei Familien, einen Umschlag zusammen nutzen, zur Schonung der Umwelt.
 
Den QR-Code rechts oben auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung mit dem Smartphone abscannen (somit ist vorab schon einiges ausgefüllt), bestätigen und online absenden.
 
Schriftlich (z.B. per E-Mail) mit Angabe des vollständigen Namens, Geburtsdatums, Adresse, falls vorhanden der Wählernummer und ggf. einer abweichenden Versandadresse. (Funktioniert auch, wenn Sie Ihre Wahlbenachrichtigung noch nicht erhalten haben!)
 
Über die Homepage der Gemeinde Immendingen (www.immendingen.de). Sie brauchen dazu Ihren Wahlbezirk sowie die Wählernummer, die Sie oben rechts auf der Wahlbenachrichtigung finden. Alle weiteren Angaben ausfüllen und abschicken.
ACHTUNG: Nicht zulässig sind Anträge per Telefon oder SMS.
 
WICHTIG!!
Der Versand bzw. die Abholung der Briefwahlunterlagen ist voraussichtlich erst ab dem 10. Februar 2025 möglich, da die Stimmzettel vorher nicht zur Verfügung stehen!
Um Beachtung wird gebeten!

Ankündigung einer Gebührenanpassung zu den zentralen Abwassergebühren (Schmutzwasser- und Niederschlagswassergebühr), den dezentralen Schmutzwassergebühren und den Wasserversorgungsgebühren für das Jahr 2025 – Bevorratungsbeschluss Meldung vom 19. Dezember 2024

Die Gemeinde Immendingen ist rechtlich verpflichtet, ihre zentralen Abwassergebühren (Schmutzwasser- und Niederschlagswassergebühr), die dezentralen Schmutzwassergebühren und die Wasserversorgungsgebühren für das Jahr 2025 neu zu kalkulieren. Dies bedarf einer Gebührenkalkulation, die extern erstellt wird und eine umfangreiche Zuarbeit durch die Verwaltung erfordert.
 
Aufgrund der erfolgten Einführung der Doppik und der noch nicht erstellten Jahresabschlüsse des Jahres 2020 können die zur Kalkulation benötigten Unterlagen nicht rechtzeitig zur Verfügung gestellt und infolgedessen die Gebührenkalkulationen für 2025 nicht mehr im laufenden Kalenderjahr erstellt werden. Auch die Beschlussfassung über die neuen Gebührensätze kann zeitlich erst im kommenden Jahr erfolgen. Es ist vorgesehen, diese Beschlussfassung im ersten Halbjahr 2025 vorzunehmen. Die Abwassersatzung und die Wasserversorgungssatzung werden demnach rückwirkend zum 01.01.2025 in Kraft gesetzt.
 
Die Verwaltung weist darauf hin, dass sich daraus Erhöhungen der Gebührensätze ergeben könnten. Falls es zu Gebührenerhöhungen kommt, könnte die zentrale Schmutzwassergebühr von 3,10 €/m³ auf bis zu 5,00 €/m³ (Erhöhung um 1,90 €/m³), die Gebühr für die zentrale Niederschlagswasserbeseitigung von 0,52 €/m² auf bis zu 0,80 €/m² (Erhöhung um 0,28 €/m²), die Gebühr für die dezentrale Schmutzwasserbeseitigung aus geschlossenen Gruben (ohne Transportkosten) von 3,12 €/m³ auf bis zu 6,00 €/m³ (Erhöhung um 2,88 €/m³), die Gebühr für die dezentrale Schmutzwasserbeseitigung aus Kleinkläranlagen (ohne Transportkosten) von 39,00 €/m³ auf bis zu 75,00 €/m³ (Erhöhung um 36,00 €/m³) sowie die Wasser-versorgungsgebühr von 2,30 €/m³ auf bis zu 4,20 €/m³ (Erhöhung um 1,90 €/m³) ansteigen ab dem 01.01.2025.
 

Immendinger Heimatkalender Meldung vom 06. Dezember 2024

Auch für das Jahr 2025 gibt die Gemeinde wieder den beliebten Heimatkalender heraus. Der „Immendinger Bilderbogen“ ist wie gewohnt mit dem Veranstaltungskalender gekoppelt.
 
Der Heimatkalender kann bei der Postannahmestelle in der Schwarzwaldstraße 27 in Immendingen oder beim Bürgerservice der Gemeinde käuflich erworben werden. Der Stückpreis beträgt 6,00 €.