Gehe zum Navigationsbereich
Gehe zum Inhalt
Schließen
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Informieren
Pressemeldungen
Wahlen
Kommunalwahlen
Landtagswahlen
Bundestagswahlen
Europawahlen
Sonstige Wahlen/Abstimmungen
Informationen Corona-Krise
Online-Rathaus
Mitarbeiterliste A-Z
Bürgermeister
Gemeinderat
Ortschaftsrat
Trinkwasserwerte
Bereitschafts- und Notdienste
Gemeindeportrait
Ortschaften
Geschichtliches
Leben
Schulen
Kindergärten
Spielplätze
Hallen & Sportstätten
Vereine & Organisationen
Veranstaltungskalender
Senioren
Jugend
Kirchen & Kapellen
Märkte
Büchereien
VHS
Erleben
Übernachten
Essen & Trinken
Sehen & Erleben
Aktiv unterwegs
Veranstaltungskalender
DonauWellen – Unsere Sahnestücke
Radfahren
Ausflugsziele
Informationsmaterial
Tourismus GmbH Donaubergland
Tourismus BW
Wirtschaft & Bauen
Corona-Krise
Zahlen, Daten, Fakten
Leerstandsbörse
Bauen in Immendingen
Gewerbegebiete
Daimler PTZ
Unternehmen A-Z
Bodenrichtwerte
Ausschreibungen
ImOrt-Gutschein
Wirtschaftsförderung SBH
Barrierefreiheit
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Startseite
Informieren
Pressemeldungen
Informieren
Pressemeldungen
Wahlen
Informationen Corona-Krise
Online-Rathaus
Mitarbeiterliste A-Z
Bürgermeister
Gemeinderat
Ortschaftsrat
Trinkwasserwerte
Bereitschafts- und Notdienste
Gemeindeportrait
Ortschaften
Geschichtliches
Pressemeldungen
Jahr
Monat
Filtern
<< zurück
1
2
3
Wasser- und Abwassergebühren: Jahresendabrechnung 2021 mit Abschlagzahlungen für 2022
Meldung vom
17. Februar 2022
Ab Dienstag, dem 22.02.2022 erhalten alle Grundstückseigentümer die Jahresendabrechnungen 2021 für die Wasser- und Abwassergebühren.
mehr erfahren
Lastschrifteinzug von Abgaben und Steuern
Meldung vom
17. Februar 2022
Viele unserer Zahlungspflichtigen nutzen schon heute die Möglichkeit fällige Forderungen der Gemeinde mittels Lastschriftverfahren bequem, sicher und zeitgemäß von ihrem Konto einziehen zu lassen. Wenn Sie Ihre Forderungen bei der Gemeinde noch durch Einzelüberweisungen oder per Dauerauftrag bezahlen, sollten Sie sich überlegen, welche Vorteile Ihnen ein Lastschrifteinzug bringt.
mehr erfahren
Hinweise zur Grundsteuerreform – insbesondere zu den im Jahr 2022 notwendigen Schrit-ten
Meldung vom
17. Februar 2022
I. Allgemeine Informationen zur Grundsteuerreform
mehr erfahren
17. Immendinger Schlossfest
Meldung vom
27. Januar 2022
Im Jahr 2020 musste die Traditionsveranstaltung in Immendingen bekanntlich aufgrund der Pandemielage abgesagt werden, nun wirft das Großereignis der Gesamtgemeinde erneut seine Schatten voraus. Im Veranstaltungskalender wurde die Ausrichtung des 17. Immendinger Schlossfestes für das Wochenende vom 2. bis 4. September 2022 festgelegt.
mehr erfahren
Abgabetermine der Baugesuche für die darauffolgenden Gemeinderatssitzungen
Meldung vom
27. Januar 2022
Im Hinblick auf die kommenden Gemeinderatssitzungen weist das Bauamt darauf hin, dass die Baugesuche rechtzeitig bei der Gemeindeverwaltung eingehen müssen, damit sie entsprechend vorbereitet und in den jeweiligen Gemeinderatssitzungen behandelt werden können.
mehr erfahren
Räum- und Streupflicht ernst nehmen
Meldung vom
13. Januar 2022
Der Jahreswechsel brachte Schnee und Eisglätte auf den Straßen und Gehwegen. Dies gibt erneut Anlass auf die Räum- und Streupflicht der Bürgerinnen und Bürger bzw. der Grundstückseigentümer oder deren Mieter hinzuweisen:
mehr erfahren
Fußweg vom Schlossplatz zur Schwarzwaldstraße gesperrt
Meldung vom
25. November 2021
Aufgrund der Bauarbeiten zur Realisierung der Seniorenwohnanlage „Wohnpark am Schloss“ neben dem Kindergarten St. Josef in Immendingen, musste der Verbindungsweg, den ausschließlich Fußgänger nutzen können, um vom Schlossplatz bzw. der Hindenburgstraße zur Schwarzwaldstraße zu gelangen, aus Sicherheitsgründen gesperrt werden!
mehr erfahren
Vorbefragung zur Gebäude- und Wohnungszählung in Baden-Württemberg ab September 2021
Meldung vom
27. August 2021
Im Jahr 2022 wird in Deutschland der nächste Zensus durchgeführt. Der Zensus beinhaltet eine Volks-, Gebäude- und Wohnungszählung und wird in allen Mitgliedsstaaten der EU turnusmäßig durchgeführt. Mit dieser statistischen Erhebung wird ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten.
mehr erfahren
Informationen zur Grundsteuerreform
Meldung vom
15. Juli 2021
Wie gewohnt, haben Sie Anfang des Jahres die Grundsteuerbescheide für das Jahr 2021 erhalten. Diese wurden noch auf den bisherigen gesetzlichen Grundlagen erlassen.
mehr erfahren
<< zurück
1
2
3
Informieren
Pressemeldungen
Wahlen
Kommunalwahlen
Landtagswahlen
Bundestagswahlen
Europawahlen
Sonstige Wahlen/Abstimmungen
Informationen Corona-Krise
Online-Rathaus
Mitarbeiterliste A-Z
Bürgermeister
Gemeinderat
Ortschaftsrat
Trinkwasserwerte
Bereitschafts- und Notdienste
Gemeindeportrait
Ortschaften
Geschichtliches
Leben
Schulen
Kindergärten
Spielplätze
Hallen & Sportstätten
Vereine & Organisationen
Veranstaltungskalender
Senioren
Jugend
Kirchen & Kapellen
Märkte
Büchereien
VHS
Erleben
Übernachten
Essen & Trinken
Sehen & Erleben
Aktiv unterwegs
Veranstaltungskalender
DonauWellen – Unsere Sahnestücke
Radfahren
Ausflugsziele
Informationsmaterial
Tourismus GmbH Donaubergland
Tourismus BW
Wirtschaft & Bauen
Corona-Krise
Zahlen, Daten, Fakten
Leerstandsbörse
Bauen in Immendingen
Gewerbegebiete
Daimler PTZ
Unternehmen A-Z
Bodenrichtwerte
Ausschreibungen
ImOrt-Gutschein
Wirtschaftsförderung SBH
Barrierefreiheit
Leichte Sprache
Gebärdensprache