Pressemeldungen

Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates in Hattingen Meldung vom 18. September 2025

Am Mittwoch, 24. September 2025, findet um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Hattingen eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates mit folgender Tagesordnung statt:
 
Bürgerfragestunde Anmeldungen für den Haushaltsplan 2026 Bekanntgaben der Ortsverwaltung Fragen aus dem Ortschaftsrat
 
 
Die Bevölkerung ist sehr herzlich zu der öffentlichen Ortschaftsratssitzung eingeladen.
 
 
Thomas Gaßner
Ortsvorsteher
 
 

Rathaus geschlossen Meldung vom 18. September 2025

Am Freitag, dem 19. September 2025, sind aufgrund einer internen Veranstaltung der Gemeindebediensteten das Rathaus in Immendingen, der Kindergarten Sonnenstrahl in Ippingen, der Kindergarten St. Bernhard in Hattingen sowie die Kindertagesstätte Im Donaupark ganztags geschlossen.
Um Beachtung wird gebeten. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.

Tischmesse am 21. September 2025 in der Donauhalle Meldung vom 18. September 2025

Bereits zum 2. Mal veranstaltet der BDS, Bund der Selbständigen Immendingen, am Sonntag, 21. September 2025 von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der Donauhalle in Immendingen eine Tischmesse.

Bei der Tischmesse präsentieren sich die lokalen Unternehmen aus Dienstleistung, Handel und Handwerk auf einer einheitlichen Fläche. Ein Tisch pro Unternehmen - kompakt und informativ. Den Besucher erwarten spannende Präsentationen und interessante Gespräche.

Für das leibliche Wohl sorgen die Landfrauen Ippingen-Zimmern.

Der Bund der Selbständigen Immendingen, die Gemeinde Immendingen und alle Teilnehmer freuen sich auf Ihren Besuch!

Hier geht es zum Standplan der Tischmesse (4,5 MB)

Flyer Tischmesse (1,9 MB)

Eröffnung der Mountainbike-Trails Immendingen am 20. September 2025 – Erlebnis, Tipps & Testfahrten Meldung vom 18. September 2025

Am Samstag, dem 20. September 2025, werden  in Immendingen die neuen Mountainbike-Trails feierlich eröffnet!
 
Das 2,2 Kilometer lange Trailsystem umfasst drei abwechslungsreiche Strecken, die sich in ihrem Schwierigkeitsgrad unterscheiden. So finden sowohl Einsteiger (blau) Fortgeschrittene (rot) und erfahrene Biker (schwarz) genau die passende Herausforderung. Die Strecken beginnen in der Nähe vom Parkplatz des Schützenhauses.
 
Ab 11:30 Uhr sind alle Sport- und Naturbegeisterten herzlich eingeladen, die abwechslungsreichen Strecken kennenzulernen und direkt selbst auszuprobieren. Treffpunkt ist am Schützenhaus.
 
Die neue Anlage verspricht nicht nur Fahrspaß, sondern auch ein intensives Naturerlebnis und jede Menge sportliche Action – für jede Könnerstufe.
 
Neben der feierlichen Eröffnung erwartet die Besucher:
- Tipps & Tricks von erfahrenen Bikern
- Testfahrten mit Leih-E-Mountainbikes von Zweirad Joos möglich
- Amflow-Bike von DJI testen
- Shuttlebus des Hegau Mountainbike Club Singen e. V. mit Radanhänger, um Nicht-E-Biker bequem wieder an den Start zu bringen
- Ganztags Bewirtung durch den Schützenverein Immendingen
 
Perfekt für Einsteiger und Profis – einfach vorbeikommen, ausprobieren und gemeinsam jede Menge Spaß haben!

 

Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED – Ein nachhaltiges Projekt in unserer Gemeinde (Förderkennzeichen 67K26099) Meldung vom 12. Mai 2025

Unsere Gemeinde hat vor kurzem mit der Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf moderne LED-Technologie in den Ortsteilen Ippingen, Mauenheim und Zimmern begonnen. Dieses wichtige Projekt trägt dazu bei, den Energieverbrauch zu senken.

Mittlerweile wurde die erste Maßnahme zur Umrüstung auf energieeffiziente LED-Straßenbeleuchtung in den Ortsteilen Mauenheim, Ippingen und Zimmern reibungslos abgeschlossen. Dank des engagierten Einsatzes aller Beteiligten und vor allem der Anwohner die durch die Montage teils mit Parkmöglichkeiten eingeschränkt waren, konnte die Maßnahme wie geplant abgeschlossen werden.

Die Straßenbeleuchtung wurde durch die Firma naturenergie Netze ausgetauscht.

Sobald der zweite Förderantrag der voraussichtlich im Jahr 2026 für Immendingen, Hattingen und Hintschingen eingeht, wird auch diese Maßnahme ausgeschrieben und umgesetzt.

Hinweis: Die Maßnahme wird durch den Bund mit dem Förderprogramm ZUG (Zukunft Umwelt Gesellschaft) mit einer Förderquote von 40 % ,unter Einhaltung der geforderten Richtlinien www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie, gefördert, was die Umsetzung in unserer Gemeinde zusätzlich unterstützt hat.

In den Ortsteilen, in der die Maßnahme bereits abgeschlossen wurde, weisen Schilder auf die Bedeutung nachhaltiger Energiepolitik und dem Förderprogramm hin. Die Laufzeit des Vorhabens ist vom 14.04.2025 bis 30.05.2025 geplant.

Wir möchten außerdem auf die Unterstützung der Nationalen Klimaschutzinitiative hinweisen

„Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.“

Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns auf die nachhaltige Zukunft unserer Gemeinde! 

Bundestagswahl am 23. Februar 2025 – Wahlbenachrichtigung und Briefwahl Meldung vom 22. Januar 2025

Alle Wahlberechtigten, die in das Wählerverzeichnis der Gemeinde Immendingen eingetragen sind, erhalten dieser Tage bis spätestens 8. Februar 2025 eine Wahlbenachrichtigung.
Sollten Sie bis zum 8. Februar 2025 keine Benachrichtigung erhalten haben, setzen Sie sich bitte umgehend mit dem Bürgerservice der Gemeinde Immendingen, Tel. 07462 24-228 (zu den üblichen Öffnungszeiten) oder Email: buergerservice@immendingen.de in Verbindung.
 
Die Briefwahlunterlagen können auf folgende Weise beantragt werden:

Wahlbenachrichtigung auf der Rückseite ausfüllen (evtl. abweichende Versandadresse angeben), Datum und Geburtsdatum eintragen und unterschreiben, dann beim Bürgerservice der Gemeinde Immendingen zu den Öffnungszeiten abgeben oder in den Rathausbriefkasten einwerfen. Gerne den Versandumschlag benutzen oder auch, bei Familien, einen Umschlag zusammen nutzen, zur Schonung der Umwelt.
 
Den QR-Code rechts oben auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung mit dem Smartphone abscannen (somit ist vorab schon einiges ausgefüllt), bestätigen und online absenden.
 
Schriftlich (z.B. per E-Mail) mit Angabe des vollständigen Namens, Geburtsdatums, Adresse, falls vorhanden der Wählernummer und ggf. einer abweichenden Versandadresse. (Funktioniert auch, wenn Sie Ihre Wahlbenachrichtigung noch nicht erhalten haben!)
 
Über die Homepage der Gemeinde Immendingen (www.immendingen.de). Sie brauchen dazu Ihren Wahlbezirk sowie die Wählernummer, die Sie oben rechts auf der Wahlbenachrichtigung finden. Alle weiteren Angaben ausfüllen und abschicken.
ACHTUNG: Nicht zulässig sind Anträge per Telefon oder SMS.
 
WICHTIG!!
Der Versand bzw. die Abholung der Briefwahlunterlagen ist voraussichtlich erst ab dem 10. Februar 2025 möglich, da die Stimmzettel vorher nicht zur Verfügung stehen!
Um Beachtung wird gebeten!